Aktuelles / Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten.

Wir suchen einen Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d)
Agrardieselantrag für 2022. Antragsfrist endet zum 30.September 2023

Agrardieselantrag für 2022. Antragsfrist endet zum 30.September 2023

Der Agrardieselantrag für 2022 kann nur noch bis zum 30.September 2023 gestellt werden

Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech am 22.Oktober23
Fit für das Erlebnis Bauernhof
Auffrischungskurs Klauenpflege

Auffrischungskurs Klauenpflege

Ab sofort bieten wir eine neue Dienstleistung an: Einen Schulungstag in der funktionellen Klauenpflege, durchgeführt durch einen geprüften Klauenpfleger auf dem eigenen Betrieb.

Der Termin für den Schulungstag kann komplett flexibel gebucht werden. Es können bis zu vier Personen teilnehmen. Wir gehen gezielt auf eure Wünsche ein und bieten eine betriebsindividuelle Beratung.

Inhalte:

  • Ablauf der funktionellen Klauenpflege
  • Beratung in den Bereichen Dokumentation, Arbeitssicherheit, Werkzeuge
  • Infos zu Vorbeugung und Behandlung der wichtigsten Klauenkrankheiten

Zeitlicher Rahmen:

09:00 bis 15:00 Uhr, Ausschneiden von maximal acht Kühen.

Ablauf:

kurze Einführung, praktische Arbeit, Abschlussbesprechung

Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Messlehre, eine Sonde, eine Dokumentationshilfe sowie Infomaterial zum Nachlesen, außerdem ein Schulungszertifikat.

Kosten für das Gesamtpaket, inkl. Anfahrt und Lehrmaterial:

280 €, d.h. bei vier Teilnehmern pro Person 70 €

Wichtig: Bitte Sicherheitskleidung und auf Wunsch eigenes Werkzeug mitbringen. Klauenpflegestand muss vorhanden sein. Kein Ausschneiden von Tierarztfällen!

Meldet Euch in unserer Geschäftsstelle.Tel.:0831 960 661 17

Intressenten für Güllegemeinschaft gesucht

Intressenten für Güllegemeinschaft gesucht

Eines unserer Mitglieder aus Betzigau sucht Interessenten für eine Güllegemeinschaft.

Fass: Schleppschuh ca. 12cbm

Bei Interesse meldet euch bei uns im Büro bei Peter Hiemer.

Tel.: 0831/960 661 16

Silofoliensammlung 21.&24.11.2023
Fahrt zur Agritechnika am 17.November 2023
BayernTourNatur Exkursionen 2023 des Landschaftspflegeverband OA-KE e.V.
Neues Tierarzneimittelgesetz- Antibiotikaeinsatz seit 01.01.2023

Neues Tierarzneimittelgesetz- Antibiotikaeinsatz seit 01.01.2023

Seit dem 01.01.2023 hat sich das Tierarzneimittelgesetz in Deutschland geändert.

Durch diese Änderung gelten seit 2023 neue gesetzliche Regelungen zum Antibiotika-Einsatz bei Tieren.

Ab 2023 sind Betriebe mit bestimmten Nutztierarten mitteilungspflichtig in der Tierarzneimittel-Datenbank der HI-Tier.

Für rinderhaltende Betriebe sind folgende Nutzungsarten mitteilungspflichtig:

- Milchkühe: mitteilungspflichtig ab 25 Tiere im Halbjahresdurchschnitt

-zugegangene Rinder bis 12 Monate (nicht geboren, sondern zugegangen!) mitteilungspflichtig ab 25 Tiere im Halbjahresdurchschnitt

 

Die Meldung des Antibiotikaeinsatzes erfolgt durch den Tierarzt. Der Tierhalter selber muss sich nur als mitteilungspflichtig registrieren. Diese Meldung muss jeder Tierhalter einmal pro Halbjahr über HI-Tier vornehmen.

 

Auf der Internetseite der Regierung von Schwaben findet ihr eine ausführliche Erklärung:

https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/ueber_uns/orga_uebersicht/b5/sg54/2023-merkblatt-milchviehbetriebe_rvs_bf.pdf

 

Stoffstrombilanz (Neue Vorgaben ab 01.Januar2023)

Stoffstrombilanz (Neue Vorgaben ab 01.Januar2023)

Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Vorgaben für das Erstellen von STOFFSTROMBILANZEN.

 

Wer ist betroffen?

Bilanzpflichtig sind jetzt:

  • Betriebe mit mehr als 20 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche
  • Betriebe mit mehr als 50 Großvieheinheiten (GV)
  • Betriebe mit einer Wirtschaftsdünger-Aufnahme von mehr als 750 kg Gesamt-N
  • Biogasanlagenbetreiber, die Substrat von stoffstrombilanzpflichtigen Betrieben aufnehmen oder Wirtschaftsdünger an diesen abgeben.

 

Bis wann muß die Stoffstrombilanz fertig sein?

  • Bei Düngerbedarfermittlung auf Basis des Wirtschaftsjahrs, muß die Stoffstrombilanz bis zum 31.12.2024 fertig sein.
  • Bei Düngerbedarfermittlung auf Basis des Kalenderjahrs, gilt der 30.06.2024

 

Erhebungsbogen zur Datenerfassung:

https://www.mr-oa.de/formulare.html

Elektroprüfung in landwirtschaftlichen Betrieben

Elektroprüfung in landwirtschaftlichen Betrieben

Bei Intersse meldet euch bei uns unter der 0831/960661-0

Ein Anmeldeformular zum Download findet ihr unter dem Reiter Formulare "Elektroprüfung in landw. Betrieben"

https://www.mr-oa.de/formulare.html