Termine

MeinAcker - Online-Schulungen Mai-Juni 2025
15.04.2025 (Dienstag)

MeinAcker - Online-Schulungen Mai-Juni 2025

MeinAcker …

… ist mehr als eine digitale Schlagkartei oder eine Büro-Software.

Wir von den Maschinenringen haben mit MeinAcker alles, was du als Landwirt brauchst, in ein Paket gepackt. Und weil MeinAcker von und mit Landwirten entwickelt wurde, kannst du sicher sein, dass alle Anwendungen genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Du willst nicht so lang warten oder hast an den Terminen keine Zeit - kein Problem!

  • Du kannst dir eine aufgezeichnete Schulung anschauen - Online, jederzeit flexibel auf Abruf
  • Der Kurs beinhaltet 1 Video mit einer Gesamtlaufzeit von rund 60 Minuten 
  • Der Kurs ist kostenfrei

Einfach hier die On-Demand-Schulung buchen und du bekommst einen Link per Mail, um die Schulung anzuschauen, wann du Zeit hast!

Logg Dich auf „MeinPortal“ ein oder registriere Dich neu, um MeinAcker nutzen zu können.
Was MeinAcker alles beinhaltet, findest du hier.

Ansprechpartner bei uns im Büro:

Sabine Hartmann Tel 0831 / 960 661-14 sabine.hartmann@mr-oa.de

Aktuelle Veranstaltungen vom AELF Fachbereich Hauswirtschaft Mai-Juli 2025
01.05.2025 (Donnerstag)

Aktuelle Veranstaltungen vom AELF Fachbereich Hauswirtschaft Mai-Juli 2025

Aktuelle Veranstaltungen vom AELF Fachbereich Hauswirtschaft

Gesunde Ernährung für junge Familien:

•    08.05.25, online, 18 Uhr, Vortrag Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten
•    12.05.25, Kochkurs in Kempten am AELF, 18 Uhr, Familienküche regional und saisonal
•    15.05.25, online, 18 Uhr, Vortrag Gesund ernährt durch die Schwangerschaft
•    19.05.25, mit Kind in Kempten Thingers, 15 Uhr, Bewegungsangebot: Spiel und Spaß in der Natur – bei jedem Wetter!
•    21.05.25, in Kempten, 9:30 Uhr, Vortrag Babybrei trifft Fingerfood
•    05.06.25, am AELF Kempten, 18 Uhr, Vortrag Das beste Essen für Kleinkinder
•    10.06.25, am AELF Kempten, Kochkurs mit Kind, 9:30 Uhr, Kinder an die Töpfe!  Achtung nur noch wenige Plätze!

Veranstaltungen für die Generation 55plus:

„Knochen stärken – gewusst wie!“
Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit bewusster Ernährung und gezielter Bewegung kann jedoch vorgebeugt werden! An diesem Termin erfahren Sie in Theorie und Praxis wie sich ein „knochenstarker“ Lebensstil ganz leicht im Alltag umsetzen lässt. Dabei geht es zunächst um die Besonderheiten der Ernährung, bevor am 2. Teil die Bewegung im Zentrum steht.
Gebührenfreie Veranstaltung. Bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Referentinnen: Anna-Maria Stüttgen, Diätassistentin und Ursula Schmid, Physiotherapeutin
Termin: Montag, 28. April 2025 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Kochen für den kleinen Haushalt-süße und herzhafte Aufläufe!“
Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! Willkommen, sind v.a. Koch-Anfänger oder Ungeübte.
Bitte Schürze mitbringen!
Referentin: Sabine Stenzel, Hauswirtschaftsmeisterin
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Schulküche am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten
Kosten: 5 Euro pro Person für Kostproben
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Koordination-geistig und körperlich fit und aktiv–Denk Pfad im Engelhaldepark!“
Bewegung bedeutet für viele Menschen Wohlbefinden und Lebensqualität und hilft dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben! Erfahren Sie in diesem Angebot, welche Bedeutung der Koordination für einen selbstbestimmten Alltag zukommt. Unsere Bewegungsexpertin zeigt leichte, alltagsnahe Übungen zur Schulung von Koordination, dem Denken in Bewegung und gibt Tipps, wie Sie Ihren Alltag bewegter gestalten können.
Gebührenfreie Veranstaltung. Bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Referentin: Ursula Schmid, Physiotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Termin: Montag, 12. Mai 2025, 16.30-18.00 Uhr
Ort: Eingang Engelhalde Café, Lohmühltobel 1, 87437 Kempten
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Trinken und Getränke-Genussvoll trinken-fit bleiben“
Wieder zu wenig getrunken – Wer kennt das nicht? Um fit und leistungsstark zu bleiben, benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeit. Doch wie viel soll’s täglich sein? Zählt Kaffee dazu? Und kann man regelmäßiges Trinken „lernen“? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns.
Gebührenfreie Veranstaltung.
Referentin: Anna-Maria Stüttgen, Diätassistentin
Termin: Montag, 19. Mai 2025, 15.00-16.30 Uhr
Ort: Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Genussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte“
Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung spielen eine immer wichtigere Rolle. Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Antworten erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Gebührenfreie Veranstaltung.
Referentin: Anna-Maria Stüttgen, Diätassistentin
Termin: Montag, 2. Juni 2025, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Oberallgäuer Volkshochschule, Hindelanger Str. 37, 87527 Sonthofen
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Knochenstark essen – mitten im Leben!“
Eine bewusste Ernährung und Bewegung sind zentrale „Stellschrauben“, wenn es um die Gesundheit der Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose geht. Was zeichnet eine „knochenstärkende“ Ernährung aus? Welche Lebensmittel sind besonders zu empfehlen? In diesem Angebot erhalten Sie praktische Tipps und Anregungen rund um einen „knochenstarken“ Lebensstil und dessen Umsetzung im Alltag.
Gebührenfreie Veranstaltung.
Referentin: Bauer Christine, Masterabschluss in Prävention und Gesundheitsmanagement
Termin: Freitag, 6. Juni 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Oberallgäuer Volkshochschule, Hindelanger Str. 37, 87527 Sonthofen
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

„Alltagsbewegung draußen-Denk Pfad im Engelhaldepark“
Wer rastet, der rostet! Bewegung ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele und hilft dabei, lange mobil und selbstständig zu bleiben. Erfahren Sie bei einer Wanderung selbst, wie wohltuend Bewegung an der frischen Luft ist! Dabei macht unsere Referentin immer wieder „bewegte Pausen“ und zeigt leichte, aber wirkungsvolle Übungen, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen.
Gebührenfreie Veranstaltung. Bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Referentin: Ursula Schmid, Physiotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Termin: Montag, 14. Juli 2025, 16.30-18.00 Uhr
Ort: Eingang Engelhalde Café, Lohmühltobel 1, 87437 Kempten
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de

Nachweis Agri-PV bis 31. Mai einreichen
07.05.2025 (Mittwoch)

Nachweis Agri-PV bis 31. Mai einreichen

Nachweis Agri-PV-Anlage beachten
Wer den Flächenantrag für eine Fläche mit Agri-Photovoltaikanlage stellt, muss bis 31. Mai den Nachweis erbringen, dass die Anlage den gesetzlichen Vorgaben nach der GAP-Direktzahlungenverordnung entspricht.

Merkblatt zum Mehrfachantrag (MFA) 2025

Weitere Details und die entsprechenden Formulare findet man auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Förderwegweiser Staatsministerium Bayern

4.000 EUR Förderung für Drohnen zur Kitzrettung!
21.05.2025 (Mittwoch)

4.000 EUR Förderung für Drohnen zur Kitzrettung!

Neue Förderrunde für Drohnen zur Kitzrettung

Das BMEL fördert wieder die Anschaffung von Drohnen, um Rehkitze vor der Mahd zu schützen.
Antragstellung bis 17. Juni 2025 möglich!

Jetzt beantragen und Kitzrettung unterstützen!

Mehr Infos

Lest dazu auch gern die Pressemitteilung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

Pflanzenschutz-Fortbildungen bis Dezember 2025 "Online"
24.05.2025 (Samstag)

Pflanzenschutz-Fortbildungen bis Dezember 2025 "Online"

Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz

Aktuelle Termine bis Dezember 2025: Liste zum Ausdrucken

Wann endet der aktuelle Fortbildungszeitraum?
Die meisten Sachkundigen befinden sich vierten Dreijahreszeitraum, welcher am 31.12.2024 endet. Ob das auch für Sie zutrifft, können Sie auf der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Dort ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraums vermerkt. Bei Altsachkundigen ist dies der 01.01.2013.

Achtung: Solltest Du altsachkundig sein und im aktuellen Zeitraum (2022-2024) noch keine Fortbildung besucht haben, muss dies noch bis Ende dieses Jahres erfolgen, um sachkundig zu bleiben!

Für Personen, die ihre Sachkunde erst nach dem 14.02.2012 erworben haben, beginnt der erste Dreijahreszeitraum mit dem Ausstellungsdatum des Sachkundenachweises.

Anmeldung über unsere Geschäftsstelle: Anmeldeformular

Ansprechpartner bei uns im Büro:

Franziska Rothärmel Tel 0831 / 960 661-12 franziska.rothaermel@mr-oa.de

So könnt Ihr Euch bei uns anmelden: